Am 24. April fand in Peking das von der BU Smart Automotive Solutions organisierte HUAWEI Intelligent Cockpit Forum statt. Aufgrund der jahrelangen technischen Zusammenarbeit und des Austauschs im Bereich des intelligenten Cockpits wurde JOYNEXT erneut mit dem prestigeträchtigen HUAWEI Excellent Partner Award ausgezeichnet.
In den letzten Jahren hat HUAWEI bei der intelligenten Transformation der Automobilindustrie eine Vorreiterrolle eingenommen, indem es Fahrzeuge mit Spitzentechnologie ausstattet und den Nutzern ein unvergleichliches Cockpit-Erlebnis bietet. JOYNEXT und HUAWEI haben eine proaktive und intensive Zusammenarbeit im Bereich des intelligenten Cockpits aufgenommen, gemeinsam Forschung und Entwicklung betrieben und Lösungen für intelligente Cockpit-Produkte implementiert. Inzwischen sind ausgewählte Fahrzeugmodelle, die mit kollaborativen Produkten ausgestattet sind, in die Massenproduktion gegangen, während mehrere andere Modelle sich in der Entwicklung befinden.
Mit den Fortschritten in der Mensch-Maschine-Interaktion und der Cockpit-Sensorik überschreiten intelligente Cockpit-Produkte zunehmend die Grenzen des traditionellen Cockpits und entwickeln sich zu sensitiven und komfortablen „dritten Lebensräumen“. Durch die Nutzung des ausgereiften HUAWEI-Ökosystems unterstützt die gemeinsam entwickelte intelligente Cockpit-Lösung auf Basis von HarmonyOS multimodale intelligente Interaktionen, einschließlich Gesten, körperlicher Bewegungen und intelligenter Sprachbefehle. Dies ermöglicht eine nahtlose Konnektivität zwischen dem Cockpit, Smartphones, dem Zuhause, dem Büro und anderen Szenarien und läutet eine neue Ära der Möglichkeiten für das intelligente Cockpit-Ökosystem im automobilen Leben ein.
Mit Blick auf die Zukunft wird JOYNEXT seine F&E-Kapazitäten über mehrere Chip-Plattformen hinweg nutzen, um den Nutzern flexible und vielfältige Erfahrungen mit intelligenten Cockpits zu ermöglichen. JOYNEXT ist bestrebt, seinen Kunden neue Technologien für intelligente Cockpits zur Verfügung zu stellen, die den Anforderungen an eine integrierte Entwicklung von Umgebungen mit mehreren Geräten aus einer Hand gerecht werden und das Potenzial des intelligenten Cockpits als zentrale Schnittstelle weiter verdeutlichen.