VfL Wolfsburg und Ningbo Joynext Technology vereinbaren Zusammenarbeit

 

Der VfL Wolfsburg weitet sein Engagement in Fernost weiter aus. Mit Ningbo Joynext Technology (JOYNEXT), Spezialist für Zukunftstechnologien in der Automobilindustrie, startet der Fußball-Bundesligist eine umfangreiche Kooperation. Das Software-Unternehmen mit Stammsitz im chinesischen Ningbo rangiert bei den Grün-Weißen im internationalen Projekt „Wolfsburg United“ fortan als PremiumPartner. Geplant sind mit JOYNEXT beispielsweise Trainingscamps mit der VfL-Fußballschule in China und in Wolfsburg sowie gemeinsame Social-Media-Kampagnen in China. Auch die Zusammenarbeit von CSR-Projekten gehört zur Übereinkunft. Sichtbar wird das Firmenlogo in der Volkswagen Arena unter anderem auf der internationalen LED-Bande und auf der internationalen Pressewand.

„Mit JOYNEXT gewinnen wir einen spannenden Partner, der bei der Digitalisierung und Vernetzung Maßstäbe setzt und dabei genau wie wir die Balance zwischen Innovation und Nachhaltigkeit immer im Blick hat. Wir freuen uns sehr auf diese Kooperation, die es uns ermöglicht, unsere Präsenz im wichtigen chinesischen Markt noch weiter auszubauen“, so VfL-Geschäftsführer Michael Meeske. Weltweit beschäftigt JOYNEXT rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seinen deutschen Hauptsitz hat das Unternehmen in Dresden. Stavros Mitrakis, Vorsitzender der Geschäftsführung bei JOYNEXT, betont: „Wir freuen uns sehr auf unsere Partnerschaft mit dem VfL Wolfsburg – einem Verein, der stets daran arbeitet, noch besser zu werden und national, wie auch international, seinen Weg entschlossen geht. Dies spiegelt perfekt die Werte unseres Unternehmens wider.“

 

Über den VfL Wolfsburg

Die Wölfe spielen seit 1997 in der deutschen Fußball-Bundesliga. Im Jahr 2009 wurde der VfL Deutscher Meister und gewann am 30. Mai 2015 mit einem 3:1-Sieg gegen Borussia Dortmund das 72. DFB-Pokalfinale. Es war der erste DFB-Pokalsieg der Grün-Weißen. Am 1. August 2015 gewannen sie zudem gegen den FC Bayern München den DFL-Supercup. Allerdings mussten die Wölfe auch zwei Jahre in Folge in die Relegation. In der Saison 2016/2017 setzten sie sich gegen Eintracht Braunschweig. In der folgenden Spielzeit 2017/2018 rettete sich der VfL in der Relegation gegen Holstein Kiel, um sich dann zwei Jahre in Folge wieder für den internationalen Wettbewerb qualifizieren zu können. In der aktuellen Spielzeit verpassten die Niedersachsen allerdings die Endrunde der UEFA Europa League – schlossen jedoch das Fußballjahr 2020 auf Tabellenplatz vier ab.

 

JOYNEXT – WE CONNECT FUTURE

Intelligente Lösungen für vernetzte Fahrzeuge – das ist JOYNEXT. Wir arbeiten an Zukunftstechnologien, die für Automobilhersteller und deren Kunden zunehmend an Bedeutung gewinnen. Denn auf dem Weg zum autonomen Fahren wird die Datenkommunikation des Fahrzeugs mit mobilen Geräten wie Smartphones, mit anderen Fahrzeugen (V2V) oder mit Anlagen der Infrastruktur (V2X) immer wichtiger. JOYNEXT beschäftigt sich zudem mit der Neu- und Weiterentwicklung cloudbasierter Dienste. Dabei strebt JOYNEXT immer die Balance zwischen Innovation und Nachhaltigkeit an. Bei der Entwicklung unserer Produkte steht der End-User mit seinen Bedürfnissen und seinem Nutzungsverhalten im Vordergrund.

Mit mehr als 1.300 Mitarbeitern weltweit hebt JOYNEXT Connected Cars Technologien auf eine neue Stufe. Wir sind an sieben Standorten präsent; unsere Entwicklungs- und Innovationszentren befinden sich in Dresden (Deutschland) und in Ningbo (China).

JOYNEXT ist direkter Zulieferer (Tier1) für die Automobilindustrie und seit über 20 Jahren Entwicklungspartner und Systemlieferant namhafter Automobilbauer. Unsere Technologien aus den Bereichen Connected Infotainment und Smart Connectivity Gateways finden sich in weit über zehn Millionen Fahrzeugen weltweit. www.JOYNEXT.com

< >