Softwareprodukte und-dienste

Softwareprodukte und-dienste

Da sich die E/E-Architektur in Richtung Zentralisierung entwickelt, spielt Software eine entscheidendere Rolle bei der Funktionsdefinition sowie der Entwicklung und Verifizierung von softwaredefinierten Fahrzeugen. Fahrzeugentwickler sind bestrebt, Fahrassistenzsysteme (ADAS), Fahrzeuginfotainment-Systeme (IVI), elektrifizierte Antriebsstränge, autonomes Fahren usw. anzubieten; daher steht die Branche vor der Herausforderung einer immer komplexeren Software.

 

JOYNEXT hat sich stets hinsichtlich der „Software-Hardware-Integration“ engagiert. Neben der Entwicklung der F+E-„Hardware“ und der Fähigkeit zur Serienfertigung stärken wir kontinuierlich unsere „Software“-Fähigkeiten; wir wollen eine plattformbasierte Hardwarelösung entwickeln und Effizienz in der Softwareentwicklung erzielen. Unsere Softwarefähigkeiten wurden durch die nacheinander eingeführten Hardwareprodukte verifiziert.

 

Um das Softwaregeschäft zu stärken, haben wir 2021 ein spezialisiertes Softwareunternehmen gegründet - NESINEXT. NESINEXT konzentriert sich auf Aktivitäten für eine verbesserte Effizienz von Mobilitätstechnologien und bietet weltweit führende maßgeschneiderte Lösungen für Automobilhersteller und Zulieferer, um die Entwicklung von intelligenten Fahrzeugen der nächsten Generation  zu fördern.

    HMI-Lösungen HMI-Lösungen HMI-Lösungen

    HMI-Lösungen: Umfassende und hochwertige HMI-Softwareentwicklung

    Die HMI-Entwicklungsdienste von NESINEXT reichen von intelligenten Cockpits über autonomes Fahren bis hin zu Systemen für Cockpits und die Fusion der einzelnen Fahrerassistenzdomänen. In Bezug auf HMI-Entwicklung, bietet NESINEXT umfassende und hochwertige maßgeschneiderte digitale Dashboards, Infotainmentsysteme, Navigation und andere HMI-Softwaredienste. Die HMI-Software basiert auf einer 3D-Technologie und kann die Mensch-Maschine-Interaktion ermöglichen, wie z. B. digitale 3D-Menschen und Bewegungen für Fahrassistenzszenarien.

     

    Produktmerkmale

    • Ausgeklügeltes 3D-Szenariodesign
    • Optimierung des 3D-Fahrzeug- & Szenariomodells
    • 3D Szenario & 3D Hauptfahrzeug
    • Räumliches Interfacedesign
    • Entwicklung der Engine und Leistungsoptimierung

    Information & Kommunikationstechnologie Information & Kommunikationstechnologie Information & Kommunikationstechnologie

    ICT-Lösungen: Sichere, bewährte und effiziente maßgeschneiderte Softwaredienste für intelligente Vernetzung

    Dank des Wettbewerbsvorteils in der Serienfertigung von intelligenten Produkten konzentriert sich NESINEXT auf Aktivitäten hinsichtlich der Innovation von ICT-Technologien. Durch die Optimierung der Informationsinteraktion zwischen dem Fahrzeugkommunikationssystem und der externen Umgebung verbessern wir kontinuierlich die Sicherheit, reduzieren Verkehrsstaus und tragen zu einem intelligenteren Stadtverkehr und einer nachhaltigen Mobilität bei. Derzeitig bietet NESINEXT eine Reihe globaler OEMs mit Kommunikationsprodukten und -lösungen für Vehicle-Road-Collaboration, hauptsächlich in den chinesischen, nordamerikanischen und europäischen Märkten.

     

    Produktmerkmale

    • Sichere und verlässliche Kommunikationsleistung von V2X, entspricht den Standards der bedeutendsten globalen Märkte, wie China, Nordamerika und Europa
    • V2X-Einheit im Fahrzeug und Road Side Unit für gängige V2X Kommunikationschips
    • CSAE-Phase-1- und -Phase-2-Szenarien sowie maßgeschneiderte Szenarioalgorithmen von Drittanbieten
    • Unterstützt SOA-Architektur und OTA-Upgrades
    • Unterstützt ADAS-Datenfusion

    Basis-Softwareprodukt Basis-Softwareprodukt Basis-Softwareprodukt

    Basis-Softwareprodukt: Partnerschaft mit Elektrobit und Softwareprodukt mit hoher Anpassungsfähigkeit

    NESINEXT bietet langjährige Erfahrung in der Entwicklung von AUTOSAR, MCU, Middleware und SOA, und bewährte Praxis in der Migration, Anpassung und Optimierung von gängigen AUTOSAR-Lösungen. Als vertrauenswürdiger Lösungsanbieter weltberühmter OEMs bietet NESINEXT flexible, äußerst anpassbare und maßgeschneiderte SOA-Lösungen, die auf den Kundenanforderungen basieren, sowie einen konsistenten und umfassenden technischen Support und Services.

     

    Produktmerkmale

    • Konfigurations- und Integrationsdienst AUTOSAR SIP
    • CDD-Entwicklung
    • Entwicklung nach OEM-Standard
    • Das Design und die Implementierung der AUTOSAR-CP-ASW-Architektur basieren auf SystemDesk/Prevision, Targetlink, einem Embedded Coder und anderen Tools
    • Transformation vom herkömmlichem MBD- zum AUTOSAR-Modell

    Cockpit-Lösungen und Entwicklungsdienste Cockpit-Lösungen und Entwicklungsdienste Cockpit-Lösungen und Entwicklungsdienste

    Präzise und effiziente Dienste ermöglichen globale Innovationen in der Mobilitätstechnologie

    Dank umfangreicher F+E-Ressourcen und ausgereifter Erfahrung in der Softwareentwicklung und -wartung kann NESINTEXT maßgeschneiderte Softwareentwicklungsdienste anbieten, die schnell und verlässlich auf die Kundenanforderungen zugeschnitten werden können.

    Derzeit hat NESINEXT 5 F+E-Zentren und bietet Kunden auf der ganzen Welt professionelle und effiziente Dienste mit einem globalen Mindset.

    Intelligente Nutzerbedienung Intelligente Nutzerbedienung Intelligente Nutzerbedienung

    Globale Clouddienste, die auf KI-Algorithmen basieren

    Die globale Cloud- und Nutzerbedienung von NESINEXT bietet Clouddienste, die auf KI-Algorithmen basieren, dazu gehören OTA, die Fahrzeugfernsteuerung und die Entwicklung einer mittleren Plattform für die Nutzerbedienung.

     

    NavCore: Globale Navigationslösung

    NavCore umfasst eine cloudbasierte hybride Navigation (online und offline) mit verschiedenen externen Diensten von Drittanbietern für eine optimierte und effizientere Routenberechnung & -planung, insbesondere für neue Elektrofahrzeuge, die oft eine Routenberechnung und -planung mit mehreren Ladestopps (z. B. vom Abfahrtspunkt zur Ladestation, und dann zum Ziel) benötigen. Diese Lösung ist in Nordamerika, Europa und auf anderen Märkten verfügbar, sie wurde auf über 5 Mio. Kilometern getestet.

    HAI-Lösungen HAI-Lösungen HAI-Lösungen

    HAI-Lösungen: Mehr Intelligenz und Personalisierung im Cockpit durch empathische und multimodale Interaktion

    HAI empathic engine ist eine Plattform- und Systemlösung, die mit der nächsten Generation von Hochleistungs-Cockpits und Fusionsplattformen für das intelligente Fahren und sogar mit zukünftigen zentralen Recheneinheiten ausgestattet werden kann. Das adaptive, personalisierte KI-Modell für die Feedbackschleife des Endnutzers ist ein innovatives Design der HAI empathic engine. Durch die ständige Interaktion mit den Nutzern kann das Modell proaktiv wiederholt und auf der Grundlage des Nutzerfeedbacks aktualisiert werden und bietet den Nutzern schließlich ein personalisiertes und intelligentes Erlebnis.

     

    Produktmerkmale

    • Kleines KI-Modell für Fahrzeuge: die Daten werden nur unabhängig (ohne Backup der Cloud) im Fahrzeugsystem gespeichert und garantieren Sicherheit und vollständige Privatsphäre
    • Personalisierte empfohlene Modelle für anpassbares Lernen: aktives Lernen von Nutzereinstellungen und Feedback, um eine personalisierte Mensch-Maschine-Interaktion zu bieten
    • Multimodale Plattform für Datenfusion und -verarbeitung: durch Visualisierungstools werden multimodale Signalerkennung und Debugging in Echtzeit erzielt

    AR-Kern AR-Kern AR-Kern

    AR-Core: Verringerung des Risikos der Ablenkung durch den Fahrer

    Die JOYNEXT AR CORE-Module bieten wichtige Informationen aus der Perspektive des Fahrers, die mit realistischen Fahrszenarien kombiniert werden; sie sind besonders hilfreich bei komplexen Fahrkonditionen sowie zur Gewährleistung, dass sich Fahrer auf eine sichere Fahrt konzentrieren. AR-Projektionen auf das HUD oder die Integration in Infotainment-Bildschirme werden als fahrzeugintegrierte Videoaugmentation dargeboten.

     

    Produktmerkmale

    • Skalierbare HW und SW für statische und dynamische AR auf HUDs und Infotainmentsystemen
    • AR-Core als Softwarekomponente oder ECU (HW + SW)
    • Möglichkeit zur Integration eines DMS für die Blickerkennung
    • Möglichkeit, die KI-Engine in die Lage zu versetzen, Funktionen an die Präferenzen des Nutzers anzupassen