JOYNEXT spendet Spielzeugkisten für Dresdner Spielplätze

Die Bevölkerung Dresdens wächst. Damit steigt auch die Nachfrage nach Spielplätzen. Derzeit gibt es in Dresden 224 öffentliche Spielplätze. Sie bieten vielfältige Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für Kinder aller Altersgruppen. Rund 30 Kleinkinderspielplätze sind mit Holzkisten für Spielzeug ausgestattet. Hier finden Eltern und Großeltern Spielgeräte aller Art, die sie nicht jedes Mal selbst mitbringen müssen. Das spart Zeit und Nerven im Alltag. Das Angebot ist nicht neu. Seit 2014 ist die Zahl der Kisten auf Dresdner Spielplätzen kontinuierlich gestiegen. Der Ausbau des Angebots lebt jedoch von bürgerschaftlichem Engagement und Spenden.

 

JOYNEXT steigert mit Spende Attraktivität Dresdner Spielplätze

„Wir sind ein familienfreundliches Unternehmen und leisten gern einen Beitrag zur Förderung von Familien. Deshalb hat uns die Idee der Spielzeugkisten begeistert“, sagt Nicole Schmitz, Director HR JOYNEXT GmbH. Nun bekommen zehn weitere Spielplätze in Dresden eine Holzkiste. Rund 20 Jahre werden sie ihren Dienst im öffentlichen Raum verrichten und sicher Spielzeug aufbewahren. Zusätzlich zu den Sachkosten für die Kisten, die der internationale Automobilzulieferer übernimmt, kommen Spielzeugspenden engagierter Eltern hinzu. Genau darin liegt auch die zentrale Idee: Jeder kann Spielzeug mitbringen oder tauschen. Und wenn jemand sein Spielzeug nicht länger braucht, lässt er es einfach auf dem Spielplatz. „Eine kleine Holzkiste leistet Großes. Sie verbindet Spielspaß mit Nachhaltigkeit. Das finden wir großartig“, sagt Nicole Schmitz. So können die Kleinsten auch in Zukunft mit Schaufel, Eimer und viel Eifer fantasievolle Sandburgen bauen.

 

Stadt Dresden unterstützt Aufstellung der Spielzeugkisten

Die erste Spielzeugkiste wurde vom Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft der Landeshauptstadt Dresden sowie der Initiatorin des Projektes, Kristina Hoffmann, am 3. Juli 2014 auf dem Spielplatz „Löbtauer Strand“ an der Reisewitzer Straße 73 aufgestellt. Die Idee kam bei der Bevölkerung richtig gut an. In den letzten sieben Jahren sammelte man insgesamt nur gute Erfahrungen mit den Spielzeugkisten. Sie erfreuen sich großer Beliebtheit und werden täglich von vielen Kindern mit Freude genutzt. Mit der Unterstützung von JOYNEXT sind nun zehn weitere Kisten hinzugekommen. Die JOYNEXT-Spielzeugkisten wurden bis zum Jahresende 2022 aufgestellt. Als neues Angebot bereichern sie Spielplätze an folgenden Dresdner Standorten: Friedrichstraße - Grüne Mitte (Hinterhof Weißeritzstraße 22-24), Förstereistraße 7, Hartigstraße, Neuländer Straße/ Moritzburger Landstraße, Keulenbergstraße, Spenerstraße, Großmannstraße/ Westendstraße, Münchner Platz, Altlöbtau - Spielplatz Ost, Lotzebachstraße/ Rennersdorfer Hauptstraße (OT Rennersdorf).

 

Damit sich die Kinder auf den Spielplätzen gefahrlos aufhalten können und es nicht zu Verletzungen kommt, sollten alle Begleitpersonen unbedingt darauf achten, dass sich rund um die Spielgeräte und besonders darunter keine Gegenstände, Dreiräder, Laufräder etc. oder liegengelassenes Spielzeug befindet. Das Spielzeug sollte nach Benutzung wieder in die Kisten zurückgelegt werden.  Diese Hinweise sind auch auf den Spielzeugkisten nachzulesen.

 

Weitere Informationen zu den Spielzeugkisten:

Die Idee der Spielzugkisten stammt aus Finnland. Eine Dresdnerin brachte sie aus ihrem Urlaub mit und engagiert sich seit 2014, dass es diese Kisten auch auf Dresdner Spielplätzen gibt.

  • Was befindet sich in den Spielzeug-Kisten?
    • Schaufel, Eimer, Siebe, Backförmchen usw.
  • Wer befüllt die Kisten?
    • Die Kisten werden durch die Spielplatzbesucher gefüllt. Defektes Spielzeug sollte mitgenommen und zu Hause entsorgt werden.
  • Werden kaputte Kisten repariert/erneuert?
    • Defekte Kisten repariert oder ersetzt die Stadt Dresden, wenn es nötig ist.
  • Gibt es Vandalismus?
    • In den letzten Jahren wurde nur ein Fall bekannt. So wurde die Spielplatzkiste im Waldpark Blasewitz durch Unbekannte komplett zerstört. Eine Ersatzkiste wird wieder aufgestellt.

Zusätzliche Informationen zu den kommunalen Spielplätzen

Link: Spielen in der Stadt | Landeshauptstadt Dresden

 

JOYNEXT – WE CONNECT FUTURE

Intelligente Lösungen für vernetzte Fahrzeuge – das ist JOYNEXT. Wir arbeiten an Zukunftstechnologien, die für Automobilhersteller und deren Kunden zunehmend an Bedeutung gewinnen. Denn auf dem Weg zum autonomen Fahren wird die Datenkommunikation des Fahrzeugs mit mobilen Geräten wie Smartphones, mit anderen Fahrzeugen (V2V) oder mit Anlagen der Infrastruktur (V2X) immer wichtiger. JOYNEXT beschäftigt sich zudem mit der Neu- und Weiterentwicklung cloudbasierter Dienste. Dabei strebt JOYNEXT immer die Balance zwischen Innovation und Nachhaltigkeit an. Bei der Entwicklung unserer Produkte steht der End-User mit seinen Bedarfen und seinem Nutzungsverhalten im Vordergrund.

 

Mit mehr als 1.500 Mitarbeitern weltweit hebt JOYNEXT Connected Cars Technologien auf eine neue Stufe. Wir sind an sieben Standorten präsent; unsere Entwicklungs- und Innovationszentren befinden sich in Dresden (Deutschland) und in Ningbo (China).

 

JOYNEXT ist direkter Zulieferer (Tier1) für die Automobilindustrie und seit über 20 Jahren Entwicklungspartner und Systemlieferant namhafter Automobilbauer. Unsere Technologien aus den Bereichen Connected Infotainment und Smart Connectivity Gateways finden sich in Millionen von Fahrzeugen weltweit. www.JOYNEXT.com

 

Pressekontakt JOYNEXT GmbH

WeichertMehner

Unternehmensberatung für Kommunikation GmbH & Co. KG 

An der Dreikönigskirche 5

01097 Dresden

Deutschland

+49 351 50 140-200

joynext@weichertmehner.com

< >