Powerplay bei JOYNEXT – Automobilelektronik-Unternehmen wird Sponsor der Dresdner Eislöwen

 

Dresden. JOYNEXT wird ab der kommenden Saison neuer Sponsor der Dresdner Eislöwen. Damit weitet der internationale Automobilzulieferer sein gesellschaftliches Engagement in Dresden aus. Bereits zu Jahresbeginn erwarb das Technologie-Unternehmen die Namensrechte für das Eissport- und Ballsportzentrum im Sportpark Ostra. Mit diesem Sponsoring begann eine Partnerschaft mit der sächsischen Landeshauptstadt, die Eigentümer der neuen „JOYNEXT Arena“ ist.

 

Die Partnerschaft zwischen JOYNEXT und der Stadt Dresden wurde im Januar 2022 mit der Vertragsunterzeichnung offiziell gestartet und läuft zunächst für drei Jahre. Die Kooperation umfasst neben dem Namensrecht der Arena, drei Eisflächen und eine Neun-Feld-Ballspielhalle. Sichtbarer Ausdruck der Zusammenarbeit ist die Anbringung des JOYNEXT Schriftzug an der Eissporthalle. Die Installation des Schriftzuges erfolgte am 7. und 8. Mai 2022. Der beleuchtbare JOYNEXT Schriftzug ist von nun an von der Pieschener Allee als auch vom Ostragehege von weitem gut sichtbar.


Darüber hinaus weitet JOYNEXT sein gesellschaftliches Engagement in Dresden weiter aus. Ab der kommenden Saison wird das Unternehmen Sponsor der traditionsreichen Eishockeymannschaft Dresdner Eislöwen. Mit seinem Sponsoring unterstützt JOYNEXT den Betrieb des Eisstadions und leistet zukünftig auch einen bedeutsamen Beitrag zur Förderung des Profisportes in Dresden. Das Sponsoring hat zunächst eine Laufzeit von zwei Jahren.

„Als wir die Namensrechte für die Eisarena erwarben wurde uns bewusst, dass die Eislöwen als Hauptnutzer zwar mittelbar, aber nicht direkt von unserem Engagement profitieren. Da haben wir kurzerhand entschieden, wir werden Premiumpartner bei den Dresdner Eislöwen“, sagt Stavros Mitrakis, CEO von JOYNEXT. „Die Eislöwen begeistern mit ihrem hochattraktiven Spitzensport Freunde des Profi-Eishockeys. Wir helfen zukünftig mit, dass sich der Verein sportlich gut weiterentwickeln kann. Von unserem gesamten Engagement im Ostragehege profitieren aber auch Familien mit ihren Kindern in der Freizeit. Wir sind stolz, dass wir dieses breite Angebot mit unserem Engagement unterstützen können und freuen uns auf die Zusammenarbeit“, ergänzt Mitrakis.

Sportbürgermeister Dr. Peter Lames: „Ich danke JOYNEXT für sein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Dresden, das nicht zuletzt mit dem Erwerb der Namensrechte deutlich zum Ausdruck gebracht wird. Die Landeshauptstadt Dresden investiert viel für den Eissport und wird dies auch weiterhin tun, um den Dresdnerinnen und Dresdnern ein breites Spektrum an Eissport im Verein und öffentlichen Eislaufangeboten zu ermöglichen. Für die JOYNEXT GmbH bietet die Partnerschaft wiederum eine gute Möglichkeit, ihre Marke in einem der größten Eis- und Ballsportsportzentren des Landes auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene zu präsentieren. Ich danke in diesem Zusammenhang auch unseren Vereinen vor Ort, die durch ihre Kommunikation in den vergangenen sechs Monaten stark zu Etablierung der JOYNEXT Arena beigetragen haben. Das die Dresdner Eislöwen von der Partnerschaft der Landeshauptstadt Dresden mit JOYNEXT nun zusätzlich profitieren können, freut mich umso mehr.“

Maik Walsdorf, Geschäftsführer Dresdner Eislöwen: „Wir freuen uns außerordentlich, mit der JOYNEXT GmbH einen weiteren Partner aus der Region für die Dresdner Eislöwen gewinnen zu können. Seit Januar trägt die JOYNEXT Arena nun bereits ihren neuen Namen – für uns als Ankermieter schließt sich damit der Kreis. Nach sehr guten Gesprächen mit Herrn Mitrakis, freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit JOYNEXT.“

 

JOYNEXT – WE CONNECT FUTURE
Intelligente Lösungen für vernetzte Fahrzeuge – das ist JOYNEXT. Wir arbeiten an Zukunftstechnologien, die für Automobilhersteller und deren Kunden zunehmend an Bedeutung gewinnen. Denn auf dem Weg zum autonomen Fahren wird die Datenkommunikation des Fahrzeugs mit mobilen Geräten wie Smartphones, mit anderen Fahrzeugen (V2V) oder mit Anlagen der Infrastruktur (V2X) immer wichtiger. JOYNEXT beschäftigt sich zudem mit der Neu- und Weiterentwicklung cloudbasierter Dienste. Dabei strebt JOYNEXT immer die Balance zwischen Innovation und Nachhaltigkeit an. Bei der Entwicklung unserer Produkte steht der End-User mit seinen Bedarfen und seinem Nutzungsverhalten im Vordergrund.

 

< >